- Glasdeckel
- m -s, - staklen poklopac (-pca)
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Glasdeckel, der — Der Glasdêckel, des s, plur. ut nom. sing. ein gläserner Deckel, ein Deckel von Glas … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kompaß — (franz. compas, engl. compass, ital. compasso), Instrument zur Bestimmung der Himmelsrichtungen, eins der wichtigsten für die Schiffahrt, durch das die Innehaltung einer bestimmten Richtung (Schiffskurs) bei der Fahrt über See ermöglicht wird… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kompaß [1] — Kompaß (Schiffskompaß), dient zur Bestimmung des zu Heuernden Kurses mit Hilfe der Richtkraft der Magnetnadel. Er besteht in der Hauptsache aus einem Gehäuse von Kupfer oder Messing (Kompaßkessel), der unten[573] mit Blei beschwert ist und in… … Lexikon der gesamten Technik
Nathaniel Bagshaw Ward — (* 1791 in London; † 4. Juni 1868 in St Leonards, Sussex) war ein englischer Arzt, der ab den 1830er Jahren mit seinem „Ward schen Kasten“ transportable Gewächshäuser populär gemacht hat. Ward wird bis heute oft als „Gewächshaus Erfinder“… … Deutsch Wikipedia
Nathaniel Ward — Nathaniel Bagshaw Ward Nathaniel Bagshaw Ward (* 1791 in London; † 4. Juni 1868 in St Leonards, Sussex) war ein englischer Arzt, der ab den 1830er Jahren mit seinem „Ward schen Kasten“ transportable Gewächshäuser populär gemacht hat. Ward wird… … Deutsch Wikipedia
Magnetomēter — (griech., hierzu Tafel »Magnetometer und Magnetograph I und II«), ursprünglich die Bezeichnung für ein von Gauß 1836 erfundenes Instrument zur genauen Bestimmung der Richtung der horizontalen Magnetnadel (daher auch Deklinatorium). Es besteht im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nautische Instrumente — (hierzu die gleichnamige Tafel I u. II), alle zur Schiffahrt erforderlichen Instrumente für die Bestimmung des geographischen Ortes von Schiffen, für die Wetterbeobachtung, Tiefen , Zeit und Fahrtmessung, wie Kompaß, Sextant, Oktant, Chronometer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften … Lexikon der gesamten Technik
Castrum doloris — Pompe funèbre: ein temporäres Castrum doloris (Stich, 18. Jh.) … Deutsch Wikipedia
EG-Kontrollgerät — mechanischer Tachograph mit beschriebenem Schaublatt Ein Tachograph, auch Fahrtschreiber, Fahrtenschreiber oder EG Kontrollgerät genannt, ist ein Tachometer mit Messschreiber, der Lenk und Ruhezeiten, Lenkzeitunterbrechungen, zusätzlich gefahrene … Deutsch Wikipedia
EG Kontrollgerät — mechanischer Tachograph mit beschriebenem Schaublatt Ein Tachograph, auch Fahrtschreiber, Fahrtenschreiber oder EG Kontrollgerät genannt, ist ein Tachometer mit Messschreiber, der Lenk und Ruhezeiten, Lenkzeitunterbrechungen, zusätzlich gefahrene … Deutsch Wikipedia